Tag-Archiv | Mykhorriza

Ziegenlippe

Ziegenlippe – Xerocomus Subtomentosus

Nach einer längeren Pause bringe ich wieder einen neuen Blogbeitrag. Ich hatte Probleme einem „User“ der sich „Gott“ „ich“ und „wir“ nannte und meine Seite durch den Schmutz zog. Aber gottseidank stehen demgegenüber so viele Menschen, die meine Seite schätzen und ebenso meine Arbeit. Danke! an Euch

Heuer war das unglaublichste Jahr für die Ziegenlippe. Ein Pilz, der völlig unterschätzt wird. trotz der anhaltenden Trockenheit habe ich dieses Jahr reiche Beute nach Hause getragen.

junge Ziegenlippe

Die Ziegenlippe wird auch filziger Röhrling genannt, Xerocomus subtomentosus und gehört in die Gattung der Dickröhrlingsverwandten. Nicht selten wird er auch dem Boletus – also den Dickröhrlingen, zu denen auch die Steinpilze zählen zugeordnet.

Aussehen

Mit seinem matten, polsterförmigen, braunen Hut sieht er nicht nur besonders appetitlich aus, er duftet auch noch herrlich. Die Haut lässt sich bei diesem Pilz nicht abziehen. Er greift sich immer trocken und nie schmierig an. Dieser Pilz kann bis zu 12 cm breit werden. Die Hutoberfläche kann bei großer Trockenheit rissig werden. Der Stiel ist 3 bis 9 cm lang und etwa 0,5 bis 2 cm stark. Die Form ist schlank-zylindrisch. Ich habe auch schon Exemplare mit flachen sehr biegsamen Stielen gefunden. Die Stielbasis ist manchmal ein wenig dicker und öfter ein wenig rot überzogen. Wenn man mit den Fingerkuppen darüber fährt kann man ganz leicht eine Linienzeichnung und oft auch eine Netzzeichnung spüren. Der Pilz ist sehr gut an der Hutunterseite zu erkennen, weil der Schwamm in den Stiel übergeht. Die Schwammseite ist hell- bis chromgelb, manchmal leicht ins grünlich-oliv reichend. Auf Druck blaut der Pilz. Das Fleisch ist zartgelb und blaut bei Verletzung sofort. Der Pilz riecht fruchtig und manchmal leicht nach Zitrone. Leider ist dieser Pilz auch bei Maden und anderen pilzfressenden Tieren beliebt. Die Frassstellen röten an den Rändern.

20160628_121738

Standorte

Die Ziegenlippe zählt zu den Mykhorriza-Pilzen und verbündet sich gerne mit Fichten, Rotbuchen, Buchen und Eichen-Hainbuchen. Oft findet man ihn bei Waldmeisterbeständen. Er zeigt sich von Juni bis in den späten Oktober. Ich bin heuer in einem Waldstück im Wienerwald im Föhrenbestand mehr als fündig geworden.

Verwechslungsmöglichkeiten

20160628_110302Rotfussröhrling

Flizröhrling

 

Verwechslungsmöglichkeiten bestehen mit dem Braunen Filzröhrling, Xerocomus Subtomentousus Var. Ferreugineus, der jedoch auch zu den Ziegenlippen gezählt wird. Der Stiel ist stärker gezeichnet und zeigt eine deutliche Netzzeichnung. Mit dem Rotfussröhrling oder dem leicht giftigen Schönfussröhrling, Boltus calopus kann ebenfalls eine Verwechslung stattfinden. Der Rotfussröhrling, Xerocomellus chrysenteron, syn. ist ein wunderbarer und essbarer Pilz. Eine mögliche Verwechslung besteht auch mit dem Hohlfussröhrling, Boletinus capives, der sich aber gut durch den zähen hohlen Stiel unterscheiden lässt und der ebenfalls essbar ist.

Rezepte

20160628_111922

Die Ziegenlippe eignet sich mit seinem frischen Pilzgeschmack wunderbar als Frischpilz, Trockenpilz und als eingelegter Pilz.

Pasta mit Ziegenlippe

20160628_111601

4 Personen

  • Bavette oder etwas dickere Spaghetti
  • 250 Gramm Ziegenlippe geputzt und geschnitten
  • 1 helle Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Salz & Pfeffer
  • Etwas frische abgebriebene Zitronenschale
  • 1 Becher Creme Fraiche
  • 1 Becher Schlagobers
  • Frischen Thymian
  • Frische Petersilie
  • Ölivenöl, Butter

Zwiebel fein hacken, und Knoblauch in sehr feine Würfelchen schneiden. Alles in einer Mischung aus Olivenöl und Butter anschwitzen. Bavette in Salzwasser al dente kochen. Spülen und in Olivenöl-Butter schwenken. Die Pilze mit den Zwiebeln etwas anrösten. Mit Obers und Creme Fraiche aufgießen. Zitronenschale einrühren. Wer mag kann ein paar Tropfen Trüffelöl einrühren. Wenn die Oberssauche mollig wird, sofort über die fertigen Nudeln gießen.

Junge Ziegenlippen eignen sich wunderbar zum Einlegen, oder auf zum Einfrieren.

20160615_112638

eingelegte Pilze siehe Rezept Eierschwammerl Blogbeitrag