Tag-Archiv | Hemikryptophyten

Giersch

Giersch – Aegopodium podagraria, Doldenblütler, Dreiblatt, Zaungiersch, Zipperleinskraut, Erdholler, Geißfuß, Hinfuß, Podagarakraut

Giersch

Welcher Gartenfreund kennt nicht dieses Gartenunkraut-Ungetüm, das kaum auszurotten ist. Aber wer um die Heilkraft des Giersch weiß, sieht ihn vielleicht doch mit etwas anderen Augen. Derzeit gedeiht er besonders gut und steht kurz vor der Blüte. Es ist jetzt die beste Zeit ein Wildgemüse aus Giersch zu bereiten. Meerschweinchen und Hasen lieben den Giersch ebenfalls als Grünfutter. Funde belegen den Verzehr des Giersch schon in der Steinzeit. Der Name Aegopodium ist aus dem Griechischen für Ziege und Ziegenfüßchen abgeleitet. Ich kenne den Giersch unter der Bezeichnung „Falsche Petersilie.“

Aussehen und Standorte, Wissenswertes

Der Giersch wächst als ausdauernde krautige Staude, relativ anspruchslos und mit Wuchshöhen von ca. 30 bis 90 cm. Er hat einen hohlen, 3 kantig gefurchten Stängel, die Blätter sind doppelt dreizählig oder zweifach gefiedert.

Gierschblatt

Giersch bildet doppeldoldige, weiße bis zartrosa Blüten aus, die 15-25 strahlig sind. Der Giersch ist eine Nektarführende Scheibenblume des Typs Heracleum, wie z.B. auch der Wiesen-Bärenklau oder der Wiesen-Kerbel.  Es gibt keine Hüllblätter. Der Giersch blüht meist von Juni bis ende Juli. Aus den Gierschblüten entwickeln sich ab den Frühherbst die kümmelähnlichen, zweispaltigen Spaltfrüchte – Doppelachäne – Samen aus. Diese sind 3-4 mm groß und eiförmig. Der Giersch ist ein Lichtkeimer und er gehört zu den Hemikryptophyten, d.h. er bildet unterirdische Ausläufer aus, über die er sich auch verbreiten kann. Diese Ausläufer können bis zu 20 cm lang werden.

Gierschwurzel

Giersch bleibt teilweise wintergrün. Der Giersch kann sogar auf Höhen bis zu 1300 m Meereshöhe gedeihen. Er bevorzugt aber nähstoffreiche und humusreiche Böden. Auwälder, Laubwald-Ränder.

Hat man Giersch einmal im Garten, ist es schwer in wieder los zu werden. Da hilft nur ganz konsequentes Abhacken der unterirdischen Ausläufer. Das muss mehrmals im Jahr wiederholt werden. Pflanzt man Erdäpfel an diese Stellen, wo sich der Giersch ausgebreitet hat, kann man ihn auch bekämpfen. Die Erdäpfel verdrängt den Giersch. Sonst bleibt nur die Verdunkelung durch Abdecken mittels Vliesdecke – Unkrautvlies oder einem dichten Teppich aus Rindenmulch. Letzter Ausweg ist das Austragen von Herbiziden, z.B: namens „Gierschfrei.“

Heilwirkung und Inhaltsstoffe

Schon in der Antike wusste man um die Heilwirkung des Krautes bei Gicht, Rheuma, Problemen der Harnweg, zur Ankurbelung des Stoffwechsels und der Verdauung. Girsch hat eine leicht abführende Wirkung, er wirkt anti-rheumatisch, entwässernd, entzündungshemmend, er löst Harnsäure und ist harntreibend. Er wird angewendet bei Durchfallerkrankungen, Gicht, Übergewicht oder Skorbut. Weiters gegen Blasenentzündung, Hämorrhoiden, Husten, Insektenstiche, Ischias, Hautverletzungen, Krampfadern und Verstopfung. Die weiter unten angeführten Rezepte dienen auch einer Entschlackungskur im Frühling. Man kann aber auch einen frischen Press Saft herstellen und als Entschlackungskur trinken. Nur Vorsicht mir der Dosierung wegen der „reinigenden“ Wirkung. In der Homöopathie werden die blühenden Pflanzen als Mittel gegen Rheuma und Gicht verarbeitet. Es gibt Hinweise darauf, dass durch die Einnahme von Giersch das Schlaganfallrisiko gesenkt werden kann.

Giersch beinhaltet ätherisches Öl, Cumarine, Chlorogensäure, Kaffeesäure, Flavonolglykoside, Harz, Hyperosid, Isoquercitrin, Kalium, Phenolcarbonsäuren, Polyine, Vitamin C, Karotin und Eisen. Weiters Provitamin A, Eiweiß, ein Saponin, Titan, Kupfer, Mangan, Bor, und Polyn. In den weißen Wurzeln ist der Giftstoff (leicht giftig) Falcarindiol enthalten. Der Geruch und der Geschmack des frischen Giersch erinnern an frische Petersilie.

Verwechslungsmöglichkeiten

Diese sind mit anderen Doldenblühern, wie dem hochgiftigen Gefleckten Schierling s. dazu auch meinen Blogbeitrag, mit dem Wiesen-Bärenklau und mit dem breitblättrigen Merk möglich. Unterscheidungsmerkmal sind der 3 kantige Stängel des Giersch und die Blattform.

Girsch als Wildgemüse und Salat

Für Wildgemüse und Salate werden die Blätter verwendet. Hier habe ich gestern einen Blattsalat mit Gurken, Paradeisern, und Giersch zubereitet. Dazu habe ich Nussöl verwendet und Hühnerbrust-Streifen darin scharf angebraten. Wer den Salat rein vegetarisch möchte, kann das Fleisch natürlich weglassen. Dazu passen gut gekochte Eier. Als Essig habe ich den frisch angesetzten Fliederessig genommen. s auch dazu meinen Blogbeitrag, bzw. Karin’s Do-Iteria. Der Giersch gibt dem Salat eine würzig frische Note.

Gierschspinat

Gierschpesto

Giersch als Cremespinat 

Eine wunderbare Abwechslung bietet sich mit Giersch-Spinat an. Dazu den Giersch waschen und in der Salatschleuder gut schleudern. In etwas Olivenöl ganz kurz blanchieren. salzen und pfeffern. Wer mag kann etwas Zitronensaft dazu geben. Das Olivenöl macht den Spinat mediterran und damit passt er z.B. sehr gut Fisch. Man kann ihn aber auch klassisch mit etwas Butter anstelle des Olivenöls anbraten. Als „Blattspinat“ servieren. Ich habe ihn mit Olivenöl gewürzt zu Zahnbrasse gegrillt serviert. Der Giersch eignet sich aber auch für die Zubereitung als Cremespinat. Dazu den Giersch in Butter blanchieren. Mit etwas Schlagobers und einen Pürierstab aufpürieren. Ich verfeinere ihn dann noch mit einem Löffel Creme Fraiche. Salzen und einen Hauch Muskat.

Quiche mit Giersch

Ganz köstlich ist die Variante Quiche mit Giersch

20160505_184910

  • 1 Becher 250 ml Schlagobers
  • 3 Eier ganz
  • 50 gr Parmesan gerieben
  • Salz & Pfeffer aus der Mühle
  • Giersch gewaschen und geschleudert, in Ölivenöl blanchiert
  • 10 Walnußhälften
  • Pilze wie z.B. braune Champignons oder andere
  • etwas Öl zum anbraten
  • 6 Scheiben Prosciutto sehr dünn geschnitten
  • 10 Spargelspitzen geschält und in Scheiben geschnitten

Blätterteig etwas ausrollen und in eine gefettete und gestaubte Form 24 cm Durchmesser drücken. bei 160° C goldbraun backen und mit einer Gabel anstechen, damit der Teig nicht so hoch aufsteigt. Obers mit den 3 Eiern und dem Parmesan verrühren. Würzen. Spargel, Pilze und Nüsse gut abraten. Den Teig herausnehmen und die Obersmasse auftragen. Spargel Nüsse und Giersch obenauf legen. Zuletzt den Prosciutto. Alles wieder ins Rohr und so lange backen, bis auch die Mitte der Quiche fest wird. Mit Salat noch warm servieren. Auch hier kann das Fleisch weggelassen werden.

Giersch getrocknet als „falsche Petersilie“

Giersch kann verkehrt aufgehängt und gut getrocknet werden. Dann rebeln un in Gläser füllen. eignet sich gut als Wintervorrat.

Tee aus Giersch – Umschläge aus Gierschsud

Wie schon beschrieben eignet sich der Giersch bei rheumatischen Beschwerden, Ischias und bei Gicht. Dafür frisch oder getrocknete Blätter als Sud mit heißem Wasser ansetzen und ein sauberes Tuch darin tränken. Auf die betroffenen Stellen legen und 15-20 Minuten dort belassen. Frischer Tee oder auch Tee aus getrockneten Blätter helfen bei Blasenbeschwerden und einen zur Frühjahrskur. Die frischen Blätter mit heißem Wasser kurz überbrühen und 4-5 Minuten ziehen lassen. Auch hier kann getrocknetes Kraut verwendet werden.

 

Schneerose

Schneerose, Christrose, Weihnachtsrose. Lenzrose – gehört in die Gattung der Nieswurzgewächse – Helleborus, Hahnenfußgewächse – Ranunculceae

20140308_171429

Der nächste Winterblüher und einer meiner ganz großen botanischen Leidenschaften ist die Schneerose. Wie freut mich das Herz, wenn sich die wunderschönen Blüten der Schneerose durch die Schneedecke schieben. Dieses Jahr haben sie es durch die Witterung  nicht so schwer und blühen schon seit fast einem Monat. Ich kenne Plätze, wo der Boden an der Lichtung weiß-rosa davon übersäht ist. Schon Johann Wolfgang von Goethe huldigte der zarten Blüte der Christrose in den „Metamorphosen der Pflanzenorgane.“ Karl Heinrich Waggerl fragte sich, ob die Schneerose die erste oder die letzte Blume eines Jahres sei. Bei Hildegard von Bingen zählte sie zu den Mittel zur Bewahrung der ewigen Jugend!

Schon als Kind konnte ich dem malerischen Motiv der Schneerosen nicht widerstehen.

Aussehen

Schneerose weiß

Die Schneerose gibt es, die Blüte betreffend, in vielen verschiedenen Farbtönen. Die bei uns in der Natur am häufigsten vorkommende Farbe ist weiß. Im Gartenhandel werden auch Züchtungen in rot, schwarz – meist dunkelblau-violett, gelb, dunkelrot angeboten. Die Schneerose in ihrer Wildform ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die zwischen 10 und 30 cm hoch wird. Sie gehört zu den Hemikryptophyten mit schwarzem Rhizom. Das bedeutet, dass die Überdauerungsorgane an der Erdoberfläche liegen. Sie werden durch Schnee, Laub oder Erde vor den Witterungseinflüssen geschützt. Die sattgrünen, ledrigen Laubblätter sind langgestielt und in einzelne Abschnitte unterteilt, die eine lanzettenartige Form haben. Der Blattrand ist gezähnt. Am Stielende sitzen ein bis zwei, (manchmal ein drittes kleineres) Hochblätter, in ovaler Form. Die vorweiblichen, endständigen Blüten sind einzeln – ich kenne aber auch welche mit doppelten und dreifachen Blüten – und werden bis zu 10 cm groß. Das Perigon – Blütenhülle ist weiß oder rötlich und besteht aus den fünf Kelchblättern. Blüht die Schneerose ab, verfärbt sich die Blütenhülle wegen der Anthocyane – wasserlöslicher Pflanzenfarbstoff – grünlich. Die eigentliche Blüte besteht aus stanizelartigen, gelbgrünen Nektarblättern. Die Staubblätter sind spiralenartig angeordnet. Die Schneerose kann bis Ende Mai blühen. Aus der Blüte entwickelt sich eine Balgfrucht – Öffnungsfrucht, Streufrucht (oberständig), die bis zum Sommerbeginn reift.

Samenkapsel Balgfrucht Quelle meinbezirk.at 

Die Samen besitzen einen fettreiches Anhängsel – Elaiosom – und werden gerne z.B. durch Ameisen verschleppt. Die Schneerose wird von Bienen, Hummeln, pollenfressende Insekten oder Falter angeflogen und bestäubt. Besonders wegen der UV absorbierenden Nektarblätter werden sie von UV-sichtigen Insekten, wie Bienen und Hummeln besucht. Die Schneerose entwickelt erst nach dem Abblühen neue Laubblätter, weil die alten mit Beginn der Blüte, Ausbildung der Frucht, absterben. Die Laubblätter bilden Chloroplasten aus und sind für die Photosynthese zuständig.

Standorte

Die Schneerose wächst in Tallagen und bis zu 1900 Meter Höhenlagen. Sie liebt kalkhaltige Böden – kalkstete Pflanze, also einen bestimmte Kalziumkarbonat-Konzentration. Sie gedeiht gut in der Nähe von Buchen, Buchenmischwäldern, Fichten oder Flaumeichen – Quercus pubenscenses WILLD. Wo sie wächst, sind meist auch Erica – Erica carnea – Schneeheide angesiedelt.

Wissenswertes

Die Schneerose gibt es in zwei Unterarten: Helleborus niger subsp. Niger: Nominatform – sie hat dunkelgrüne, glänzende Blätter, im oberen Drittel des Blattes breiteste Fläche, nach vorne hin gekrümmte Zähne. Das ist die häufiger vorkommende Art

Helleborus niger subsp. Macranthus: die Blätter sind bei dieser Art matt, und bläulich-grün. Die einzelnen Blattabschnitte sind haben in der Mitte die breiteste Fläche. Am Blattrand kleine, abstehende Zähnchen. Vorkommen in Südtirol und im Tessin. Die Schneerose steht unter Naturschutz. Mancherorts, besonders in Deutschland gilt sie als gefährdet. Der Name „Nieswurz“ bezieht sich auf die Wurzel der Pflanze und deren Verwendung als Niespulver. Die Wurzeln der Nieswurz früher als Radix hellebori nigri als harntreibend und als Herzmittel oder Brechmittel eingesetzt. Aufgrund der hochgiftigen Wirkung wurde aber vor der Überdosierung gewarnt. Ein Absud der Nieswurz wurde früher auch gegen Läuse und Ungeziefer verwendet. Heute wird isoliertes Hellebrin verwendet. Eine bekannte Wildart ist die orientalische Nieswurz. Die Blüten sind kleiner und die Stängel häufig höher als bei den Formen in Europa. Schneerosen können Hautreizungen hervorrufen und auch im Heu sind sie noch giftig.

Inhaltsstoffe

Die Schneerose beinhaltet Saponine und Protoanemonin (Anemol oder Ranunculol – ein Lacton/Heterocyclische Verbindung der Hydra-pentha-2,4-diensäure. Das ist ein hochwirksames Toxin, das in allen Hahnenfussgewächsen vorkommt. Außerdem beinhalten sie das stark wirksame Steroidsaponin Hellebrin, das dem Herzglykosid des Fingerhutes – Digitalis ähnelt. Die höchste Konzentration an Hellebrin ist in der Wurzel. Vergiftungen beginnen mit Herzrasen, Schwindel, Durchfall oder Kollaps. Hautreizungen können vorkommen.

Verschiedene Formen

Wie nicht schwer zu erraten, muss ich hier einige der im Angebot der Gärtner gezüchteten Schönheiten zeigen. Weiterführende Links sind unten angeführt. Sie sind in den schönsten Farben und in gefüllter und ungefüllter Form gezüchtet worden. Mein ganz großer Liebling ist die schwarze Schneerose, die bei mir im Garten wunderbar gedeiht, sich aber leider nicht vermehren will. Die Farbe ist in Wirklichkeit zwischen violett, dunkelblau und Purpur angesiedelt.

Schneerose grüne Nieswurz      Schneerose Nieswurz

Grüne Nieswurz – Helleborus viridis

Blütenpracht im Winter – Schneerosen

https://de.wikipedia.org/wiki/Schneerose

Angerer, Oskar/Muer, Thomas: Alpenpflanzen, Stuttgart 2004.

Karl, Heinz Waggerl: Heiteres Herbarium

Lagerlöff, Selma: 1858-1940, die Legende von der Christrose

 

Wilder Oregano

Oregano – Origanum vulgare – Lippenblütler – Lamiaceae, Dost (Gattungsname), Dorant, Ohrkraut, Frauendosten, Wohlgemut

Oreganoblüte

Oreganoblüte

Jetzt steht der wilde Oregano in voller Blüte. Als alte Gewürz- und Heilpflanze wurde er schon seit der Antike eingesetzt. Meine Tochter nannte ihn als kleines Kind „Eregano“.

Aussehen

Oregano ohne Blüte

Oregano ohne Blüte

Der Oregano ist ein Lichtkeimer und eine ausdauernde, krautige, mehrjährige Pflanze. Sie kann bis zu 70 cm hoch werden. Das Rhizom ist meist etwas verholzt. Daraus entstehen aufrechte, vierkantige schon am Grund vergabelte und verzweigte Stängel. Sie haben einen leichten Flaum. Die Laubblätter sind gegenständig angelegt und zwischen 2-7mm groß. Die spitz zulaufenden Blätter haben länglich-einförmiges Aussehen. Auf der Unterseite des Blattes befindet sich eine „drüsige Punktierung“. Die Pflanze bildet end- oder seitenständige, rundliche (kugelförmige) Scheinrispen aus. Die Blütezeit ist Juni bis ende August. Die Blüten sind zart violett bis purpurfarben. Selten können sie auch weiß sein. Oregano-Blüten sind zwittrig – zygomorph (2 spiegelgleiche Hälften), fünfzählig und haben eine doppelte Blütenhülle. Die Kelchblätter sind in etwa 3 mm groß und untereinander verwachsen. Die glockenförmige Blüte hat eine zweilappige, aufrechte Oberlippe und eine dreilappige Unterlippe. In der Blüte befinden sich vier Staubblätter. Die zwei langen Staubblätter sind sichtbar herausragend. Die Klausenfrucht teilt sich in der Reife in ca. 1 mm länglich-ovale, dunkelbraune Nüsschen (Klausenfrüchte öffnen sich in der Reife und verbreiten so die Samen, Windstreuer, Selbststreuer).

Beispiel für eine Klausenfrucht hier ein Borretsch

Beispiel für eine Klausenfrucht hier ein Borretsch

Die vegetative Vermehrung findet über die Rhizome statt. Der Oregano gehört zu den Hemikryptophyten, oder auch Chameophyten (auf der Erde) – Das sind Pflanzen, die im Gegensatz zu den Geophyten – die Überdauerungsorgane (Erneuerungsknospen) an der Erdoberfläche haben.

Oregano mit Biene

Oregano mit Biene

Oregano mit Schachbrettfalter

Oregano mit Schachbrettfalter

Ähnliche Formen sind der Feldthymian, der deutlich kleiner ist und der Wirbeldost – Calamintha clinopdium, oder der verwandte Majoran – Majorana hortensis. Der Nektar des Oregano bietet Insekten einen 76% Zuckergehalt an. Diese Pflanze ist besonders für Honigbienen immens wichtig. Aber auch Schmetterlinge, wie der Schachbrettfalter, der Perlmuttfalter, das Große Ochsenauge und Schwebfliegen besuchen gerne den Oregano. Nach der Bestäubung wird die Blütenkrone abgeworfen.

Standorte

Oregano

Oregano

Vermutlich kam das Kraut ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Es bevorzugt kalkhaltigen Untergrund. Gerne steht es an Waldrändern, an Eichen- und Kiefernwäldern, unter Gebüschen, an sonnigen Hängen, in Mager- und Trockenrasen. Auch höhere Lagen machen dem Kraut nichts aus, nur ist der Wuchs dann etwas niedriger. Der Oregano kann gut mit Kälte umgehen und verträgt auch Temperaturen bis zu 15 Minusgraden und mehr. Meine reichsten Funde habe ich regelmäßig auf Berghöhen um 800 Meter.

Inhaltsstoffe

Oregano wurde schon bei den alten Griechen als appetitanregendes und verdauungsförderndes Kraut verwendet. Hippokrates schrieb der Pflanze weheneinleitende Wirkung zu oder behandelte damit Krampfadern und Hämorrhoiden. Später, im Mittelalter wurde es als Kraut mit magischen Kräften gegen Hexen, Dämonen, bösen Zauber und sogar gegen Liebeskummer verabreicht. Melancholische Menschen bekamen Auszüge des Krautes gegen ihre Verstimmungen und daher rührt auch der Volksname – „Wohlgemut“. Lange Zeit gab es auch den Brauch ein Bündel des Krautes in den Brautschuh zu legen, damit böse Kräfte aus diesem Ehebund ausgeschlossen werden. Im Barock verwendeten die Damen den Oregano zum Färben – er färbt rot. Es wurden auch Stoffe damit gefärbt.

Ätherische Öle, Gerbstoffe und Harze. Sie alle wirken stimulierend auf unser Nervensystem und wirken leicht schmerzstillend. Die Heilpflanze wirkt schweiß- und Harntreibend, krampflösend und bei Heiserkeit. Sie wird bei Lungenbeschwerden, Keuchhusten und Bronchitis eingesetzt. Im Magen- und Darmbereich wirkt sie krampflösend, entblähend und regulierend. Oregano wirkt appetitanregend, unterstützt – pilzhemmend (Candida albicans, als Oregano-Öl) und ist antiviral. Die darin enthaltenen Phenole und das Carvacrol (terpenioder Naturstoff, IUPAC, 2-Methyl-5- (1-methylethyl)-Phenol), wirken als Tinktur, antibakterizid und entzündungshemmend, bei der Behandlung von fettender oder unreiner Haut. Carvacrol wirkt auch in zahlreichen Antimykotikum Produkten. Der Oregano gilt als eines der wirkungsvollsten natürlichen Antibiotika der Kräuterwelt. Er hat zudem eine blutverdünnende Wirkung. Die Pflanze hat nicht nur fungizid wirksame sekundäre Pflanzenwirkstoffe, wie die Rosmarinsäure, Thymol und Thymoquinon – sondern auch einen hohen Anteil an Antioxydanten. Die Wirkung auf Krebszellen wird immer wieder diskutiert. Das gilt auch für das Thymoquinon, das nicht nur im Oregano, sondern auch z.B. im Schwarzkümmel vorkommt.

Verwendung

Frisch ist immer besser. In vielen Speisen Italiens wird der Oregano frisch oder getrocknet verwendet und verleiht den Gerichten die typische Note. Köstlich schmeckt Oregano auch zu Gemüse und Salaten. Ich streue die Blätter und die Blüten gerne über frische Salate, aber auch über Gemüse, wie Zucchini. Geerntet wird das blühende Kraut, in der Zeit von Juni bis ende August. Angeblich soll die Pflanze zu Mittag gepflückt den höchsten Anteil an Aroma und Wirkstoffen beinhalten. Das Trocknen gelingt bestens, wenn man Büschel bindet und sie verkehrt an einem trockenen Ort aufhängt. Dann die trockene Pflanze „abrebeln.“

Kräuterkissen

Oregano-Kräuterkissen

Oregano-Kräuterkissen

Ein Kräuterkissen aus getrocknetem Oregano soll zu tiefem, entspannten Schlaf verhelfen. Es eignen sich für so ein Kissen aber auch Mischungen mit anderen Kräuter, wie z.B. Baldrian.

Rezepte

Oregano-Wein

3-4 Zweige Oregano in eine Karaffe stellen und mit trockenen Weißwein aufgießen. Zudecken und eine Woche lang ziehen lassen. Ein Stamperl davon jeden Tag stärkt die Verdauung und beugt Infektionen vor.