Tag-Archiv | Vitamin E

Schwarzkümmel echter

Schwarzkümmel, echter – Nigella sativa – Ägyptischer Schwarzkümmel – Hahnenfussgewächse – Ranunculaceae; Jungfer im Grünen, Gretel im Busch, Braut in Haaren, Chevaux  de Venus

Schwarzkümmel

Schwarzkümmel mit hellblauer Blüte

Der echte Schwarzkümmel gehört zur Gruppe der Hahnenfussgewächse und nicht zu den Kümmel- oder Kreuzkümmelgewächsen. Mir ist er deswegen sehr wichtig, weil er nun auch in Europa als Heilpflanze in Mode gekommen ist. Ursprünglich als Gewürz und Heilmittel aus dem Orient stammend, gedeiht er nun auch im Sommer in Europas Gärten. Als Kind habe ich in Teheran jeden Tag Fladenbrot mit Schwarzkümmel obenauf zum Frühstück bekommen. Erinnerungen an diesen Duft gepaart mit dem Duft der Rosenmarmelade meiner Großmutter erwecken bis heute in mir große Sehnsucht nach dem Orient. Man sagt dem Schwarzkümmel nach, dass er jede Krankheit heilen kann – nur nicht den Tod – Mohammed 570-632 n. Chr. im Hadit. Ich nehme Schwarzkümmelöl-Kaspeln als Nahrungsergänzungsmittel seit zwei Jahren und bemerke, dass mein Immunsystem wesentlich stärker ist als früher. Im Reich der Pharaonen war der Schwarzkümmel als Gewürz- und Heilpflanze bekannt und begehrt, in der traditionellen ayurvedischen Medizin Indiens ist der Auszug als Kalinji-Öl bekannt.

Aussehen

Schwarzkümmel weiße Blüte

Schwarzkümmel mit weißer Blüte

Der Schwarzkümmel ist eine einjährige krautige Pflanze. Sie kann hoch aufgewachsen sein, aber auch ein gedrungenes Aussehen haben. Bei mir im Garten steht er in Töpfen als etwa 50 cm hohe Pflanze. Die sichtbaren Pflanzenteile sind etwas behaart und haben teilweise drüsige Trichome. Der Stängel ist aufrecht, verzweigt und im oberen Teil gestreift. Die Laubblätter sind gefiedert und enden spitz. Zeigt sich die Blüte, fallen die Laubblätter meistens ab. Die Pflanze hat einzelne Blüten ohne Hüllblätter. Die eiförmigen Hüllblätter fallen ebenfalls früh ab. Die Blüten sind zwittrig und radiärsymmetrisch. Die Pflanze besitzt zweilappige Honigblätter mit einem kurzen, dicken pfriemlich-kopfigen Anhängsel – pfriemlich – pfriemliche Blätter sind im Querschnitt rund oder fast rund ohne erkennbare Blattober- und Unterseite. Sie sind zur Basis hin immer schmäler werdend. Beispiele sind der Schnittlauch und Binsen. Die Blüte selbst ist weißlich bis hellblau mit vielen Staubblättern. Die Pflanze entwickelt Balgfrüchte, die auf der gesamten Länge geschlossen, aufgeblasen und warzig sind.

Schwarzkümmelsamen

Samen des Schwarzkümmels

Sie beinhalten schwarze dreieckige Samen, die eine gerunzelte Oberfläche zeigen.

Schwarzkümmel-Balgfrucht

Balgfrucht

Inhaltsstoffe und Anwendungen 

Dem Schwarzkümmel wird Heilwirkung bei Neurodermitis, Allergien, Psoriasis – Schuppenflechte, Hilfe bei Verdauungsproblemen, zur Regulierung des Immunsystems, Wirkung gegen Bluthochdruck, Erleichterung bei Asthma und letztendlich in der Bekämpfung von Krebs, aber auch als begleitendes Mittel bei Chemotherapien zugesprochen. Studien über die Wirksamkeit bei Autoimmunerkrankungen sind im Laufen, bisher jedoch ohne ausreichend anerkannte Heilwirkung. Überdosierung kann Magen-Darmreizung hervorrufen. Geschmacklich erinnert Schwarzkümmel an eine Mischung aus Sesam und Kümmel. Es beinhaltet ungesättigte Fettsäuren, die entzündungshemmende und Bronchien-erweiternde Wirkung haben.

Er wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend, antibakteriell, antiviral, antifungal, gegen Geschwüre, blutdrucksenkend, antioxidativ, schützt vor strahlungsinduziertem oxidativem Stress, wirkt entkrampfend, bronchospasmolytisch (den Tonus der Bronchialmuskulatur senkend), antidiabetisch, Insulin sensibilisierend, Interferon induzierend, die Leber schützend, die Nieren schützend. Bei Patienten mit akuter Pharyngitis – Entzündung der Rachenschleimhaut, wirkt Schwarzkümmel schmerzlindernd. Er unterstützt bei Entzug von Opiaten, hilft bei Rhinits, bei Helicobacter pylori (H. pylori) und er soll Tumor Nekrose-Faktor Alpha hemmend wirken. Forscher der Cancer-Immuno-Biology Laboratory in South Carolina haben die Wirkung des Schwarzkümmels untersucht und wiesen nach, dass er die Aktivität der Neutrophilen Granulozyten anregt und grundsätzlich bei der Stimulation von Knochenmarksproduktion und des Immunsystems hilft. In der Schönheitsanwendung ist Schwarzkümmel ein wirksames Mittel gegen unreine Haut und schwachen Haarwuchs. Die Haut wird weicher und elastischer und vor allem resistenter. Er hilft auch gegen hormonell verursachte Kopfschmerzen.

Ganz wichtig ist es auf die Qualität des Schwarzkümmels zu achten. Es sollte ausschließlich hochwertiges, schonend hergestelltes- kaltgepresstes Öl aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet werden. Die Gewinnung des Öls erfolgt durch Kaltpressung. Außer den ungesättigten Fettsäuren enthält der Schwarzkümmel auch  noch sehr wertvolle Fettbegleitstoffe. Das sind hochwirksame Inhaltsstoffe im fetten Öl. Er besteht zu 50-60% aus Linolsäure, 20-25% Ölsäure, gesättigte Fettsäuren, Fettbegleitstoffe, ätherisches Öl, Nigellon – Semohiprepinon, Vitamin E und Phytosterole, 38% Kohlenhydrate und 21 % Eiweiß.

Aussaht und Ernte

Die Schwarzkümmelsamen werden im September gesäht. Die Pflanzen sterben, wie schon beschrieben von unten ab und verlieren die Blätter. Dann reifen die Balgfrüchte heran. Die trockenen Samenkapseln werden „ausgedroschen“ und die reifen Samen zur Ölpresse gebracht. Die Blüten sind sehr zart und machen sich auch hübsch als Schnittblumen in bunten Sträußchen.

Inhalationen mit Schwarzkümmel

Wegen der Bronchien erweiternden Wirkung werden Dampfbäder mit Schwarzkümmelöl gegen Erkältung und Grippe empfohlen. Dafür 1-2 Liter kochendes Wasser in eine große Schüssel gießen und 1-2 Esslöffel Schwarzkümmelöl dazu geben. Dann ein Handtuch nehmen und über den Kopf legen. Dann beugt man den Kopf über die Schüssel und atmet die aufsteigenden Dämpfe ein.

Ölziehkur, Ölsaugen, Ölschlürfen mit Schwarzkümmelöl

Dafür 1/2 – 1 Esslöffel Öl in den Mund nehmen und mindestens 15 Minuten im Mund hin und her bewegen und auch durch die Zähne ziehen. Anfangs ist das Öl dickflüssig, wird dann aber immer dünner. Die ausgespuckte Flüssigkeit enthält viele Schadstoffen, die damit aus dem Körper „gezogen“ werden. Danach den Mund gründlich ausspülen. Geschmacklich ist das Öl recht scharf. Es kann mit ein paar Tropfen Pfefferminzöl gemildert werden.

Schwarzkümmelöl in der Hautpflege

Dafür eine gut riechende neutrale Hautpflege – ca. 100 ml mit 5 Tropfen Schwarzkümmelöl vermengen. Punktuell auf die betroffenen Hautstellen auftragen. Nach etwa 15 Minuten abwaschen. Schon Nofretete half sich in Hautfragen mit Schwarzkümmelöl. Bei Pharao Tut-Enchamuns Grabmal fand man sogar ein Fläschen Schwarzkümmelöl, für das Leben nach dem Tod. Auch und Cleopatras Schönheit basierte auf dem Geheimnis des Schwarzkümmelöls.

Rezepte

Fladenbrot mit Schwarzkümmel

Schwarkümmel Fladenbrot

  • 250 gr Mehl
  • 3 Teelöffel Backpulver
  • 125 Gr Joghurt
  • Wasser lauwarm
  • etwas Öl  – ich nehme Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 Esslöffel Schwarzkümmelsamen
  • 1 Esslöffel Sesamsamen

Das Backrohr auf 200° C Heißluft vorheizen. Auf der Arbeitsfläche das Mehl, Backpulver, und Salz vermischen. Dann Das Joghurt, Öl und nach Bedarf Wasser dazu geben und einarbeiten. Es soll ein elastischer Teig entstehen. Zwei Kugel machen und auf einem Backpapier ausrollen. Die Schwarzkümmel und Sesamsamen darauf verteilen und ein bisschen andrücken. Mit einer Gabel mehrmals in den Teig stechen. Im Rohr ca. 10 Minuten goldbraun backen. Ich liebe dieses Brot mit Schafkäse und frischem Koriander.

Blätterteig gefüllt mit faschierten Rindfleisch und Schwarzkümmel

Teigtäschen gefüllt mit Rinderfaschierten und Schwarkümmel

  • 1 Blätterteig
  • 20 dag Rinderfaschiertes
  • 1 Rote Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Etwas frische gehackte Minze
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Ei
  • etwas warmes Wasser
  • Öl zum Anbraten
  • Schwarzkümmel

Dafür Blätterteig ausrollen. Rindfleisch mit Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl anbraten. Mit Gewürzen und Minze abschmecken. Kleine Quadrate schneiden und mit dem Faschierten befüllen. Die Ränder mit Wasser anfeuchten und gut zudrücken. Die Oberfläche mit Ei und Wassermischung bestreichen. Mit Schwarzkümmel bestreuen. Goldbraun backen. Dazu passt gut ein Dip aus Joghurt mit Minze. Warm serviert schmecken sie natürlich ganz besonders gut. Sie eignen sich auch als Fingerfood.

Lachs mit Schwarzkümmel auf Spinatnudeln

Lachs mit Schwarkümmel auf Spinatnudeln

4-6 Portionen

  • Lachs dicke Stücke Filet ohne Haut
  • Sesamöl
  • Schwarzkümmel
  • Spinatnudeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Zitrone

Natürlich können auch klassische Nudeln verwendet werden. Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen. In einem Sieb kalt spülen und abtropfen lassen.  Das Lachsfilet in gefällige Stücke schneiden. Im Sesamöl den Knoblauch fächrig geschnitten mitbraten. Die Lachsstücke in Schwarzkümmel drücken und im Öl anbraten. Eventuell ein wenig mit der Temperatur runtergehen. Die Nudeln im restlichen Öl noch einmal schwenken und warm stellen. Wenn die Lachsstücke medium bis durch sind auf die angerichteten Nudeln legen. Mit ein wenig Zitrone beträufeln.

Schafskäse mit Schwarzkümmel und frischem Koriander

Schafskäse mit Schwarzkümmel und frischem Koriander

Um noch einmal auf das Frühstück in Teheran zurückzukommen mein Rezept für Schafskäse mit Schwarzkümmel und frischem Koriander. Dafür braucht man einen cremigen Schafskäse, Zitronensaft Salz, Pfeffer aus der Mühle, frischen Koriander, Olivenöl und natürlich Schwarzkümmel. Den Käse damit marinieren. Auf heißem Fladenbrot verspeist kommt man leicht ins Schwärmen.

Weiterführende Hinweise und Literatur

http://offene-naturfuehrer.de/web/Pfriemlich

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/schwarzkuemmeloel-ia.html

BRAUNSCHWEIG, Ruth (2007). Pflanzenöle. Qualität, Anwendung und Wirkung. Stadelmannverlag

Meiner Erfahrung nach sind die Kapseln der Firma Tasnim bisher die besten, die ich hatte. http://tasnim.eu/index.php/schwarzkummelol-tasnim-120ml.html. In Wien liefert die Firma persönlich, sonst als Versand.

Schwarzkuemmel ÖL und Kapslen